Beim Tuschieren wird überprüft, ob die Oberfläche eines Werkstücks glatt ist. Wenn Unebenheiten gefunden werden, müssen diese nachbearbeitet werden.
Beim Erodieren werden Metalle mithilfe von Strom abgetragen. Durch elektrische Entladung mit dem Werkstück entstehen extrem hohe Temperaturen, die Material abschmelzen und so schneiden können. Das Verfahren ist sehr genau und kann daher für Projekte mit sehr geringen Toleranzen verwendet werden.
Um das richtige Bauteil zu fräsen, programmierst du selbst eine CNC-Maschine.
Mithilfe unterschiedlicher Instrumente lassen sich die exakten Maße eines Objekts bestimmen. Dabei spielt Genauigkeit eine große Rolle!