Von der Idee bis zur Umsetzung hat Career Captain unsere Anforderungen genau verstanden und uns optimal unterstützt. Die Bewerbungen und das Feedback auf Personalmessen zeigen, wie gut das Spiel bei den Schüler ankommt. In Zukunft planen wir, die Zusammenarbeit mit Career Captain weiter auszubauen, um auch für technische Berufe wie Fachinformatik mehr Aufmerksamkeit zu generieren.
Natalie Dollmeier, Human Resources
KE Elektronik
Der Beruf der Kunststofftechnolog stellte eine besondere Herausforderung dar. Durch die Umbenennung des Berufs durch die IHK war es schwierig, Jugendliche auf diesen Beruf aufmerksam zu machen.
KE Elektronik plante bis 2025 insgesamt 12 Azubis einzustellen, unter anderem in Berufsfeldern wie Kunststofftechnologie, Mechatronik und Lagerlogistik. Besonders in der Kunststofftechnologie war es schwierig, überhaupt eine Bewerbung zu erhalten.
Um den schwer zu besetzenden Beruf der Kunststofftechnolog attraktiver zu machen, wurde das individuelle Berufsspiel dazu entwickelt. Dieses zeigt Jugendlichen praxisnah die Tätigkeiten und den Arbeitsalltag bei KE Elektronik und macht den Beruf erlebbar.
KE Elektronik nutzt Career Captain gezielt auf Personalmessen, in Schulen und bei der Praktikumssuche. Flyer und Plakate werden an Schulen verteilt, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen und die Berufsorientierung zu unterstützen.
Junge Talente, die vorab die Berufsspiele spielten und anschließend Praktika bei KE Elektronik absolvierten, fühlten sich optimal vorbereitet. Einige bestätigten, dass das Spiel einen entscheidenden Einblick in den Beruf gab und ihre Wahl erleichterte.
Die Kooperation mit Career Captain und die Maßnahmen zur Ansprache der Jugendlichen sorgten für eine deutlich gesteigerte Wahrnehmung von KE Elektronik als Arbeitgeber, vor allem in den Schulen der Region.
Seit der Einführung von Career Captain erhielt KE nicht nur mehr Bewerbungen, sondern auch Kandidat, die ein hohes Interesse an den Berufen zeigten.
Jugendliche berichteten, dass ihnen das Spiel half, die Anforderungen ihres Wunschberufs besser zu verstehen - ein großer Vorteil, insbesondere in der Kunststofftechnologie, der sich positiv auf ihre Ausbildungswahl auswirkte.